
TANK FRANÇAISE
Mehr als 25 Jahre nach ihrer Kreation feiert die Tank Française ihr Comeback mit einem ganz besonderen Film. Sie ist eine Design-Ikone, die noch viel zu erzählen hat.

EINE UHR, EIN FILM
Die Tank Française umgibt sich mit internationalen Filmgrößen: Rami Malek, einer der außergewöhnlichsten Schauspieler seiner Generation, und die legendäre Filmdiva und Stilikone Catherine Deneuve.
© Comité Cocteau / 2022, ProLitteris, Zurich.
EIN DESIGN IM WANDEL
Die Tank Française gehört zur großen Tank Familie und wurde 1996 eingeführt – inklusive eines damals erstmalig eingesetzten Metallarmbandes, das sich in perfekter Harmonie mit dem Gehäuse verband: ein Design wie aus einem Guss, das die Maison mit der aktuellen Kollektion noch stärker betont. Dieser ästhetisch und auch ergonomisch neue Look belebt die profilierte Linienführung der Tank. Das Modell ist in Stahl und Gelbgold mit oder ohne Diamantenbesatz erhältlich.
DIE TANK KOLLEKTION
Tank Française
Tank Française
Tank Française
Tank Française
Tank Française
Tank Française

INTERVIEW MIT CATHERINE DENEUVE UND RAMI MALEK
TANK SEIT 1917
FRANÇAISE SEIT 1996
Anfang des 20. Jahrhunderts versuchte Louis Cartier, das Uhrendesign zu vereinfachen und die runde Stundenanzeige in die gerade Linienführung der Armbänder zu integrieren, wobei die Armbandbefestigungen als Verlängerung des Armbands eingegliedert werden sollten. So entstand im Jahr 1917 die Tank.
Recht zügig bot die Maison verschiedene Modellvarianten der Uhr an. Das Modell Tank Française kam 1996 auf den Markt.

DIE WICHTIGSTEN FAKTEN ÜBER DIE TANK FRANÇAISE
Die Stege sind gewölbt.
Die Krone ist eingebettet und fügt sich so nahtlos in die optische Anordnung der Seitenstege ein.
Die Oberflächen sind zumeist satiniert.
Das Zifferblatt der Uhr ist mit Sonnenschliff versehen.
Das kompakte Armband ist vollkommen flexibel.


