Zum Hauptinhalt Aktuelle Angebote

Umtausch und Rückgabe kostenfrei innerhalb von 30 Tagen, klicken Sie hier, um unsere Richtlinie einzusehen.
Kontaktieren Sie uns in Deutschland für eine persönliche Beratung unter +49 89 55 98 42 21.

HJ_landing_banner_surnaturel_1

DIE MAISON DES MÉTIERS D’ART

Außergewöhnliches Savoir-faire bewahren, weiterentwickeln und weitergeben: Das ist die Aufgabe der Maison des Métiers d’Art, einem Labor im Schweizer La Chaux-de-Fonds. Das dynamische Konzept ist sowohl auf die Vergangenheit als auch auf die Zukunft ausgerichtet. Es geht nicht nur darum, eine Technik, einen Handgriff oder eine bestimmte Ästhetik wieder aufleben zu lassen, sondern es sollen auch neue Berufszweige entwickelt sowie Werkzeuge und Vorgehensweisen an neue Herausforderungen angepasst werden.

EP1_savoirfaire_panthere_jwl_clp

DIE KUNST DER METALLBEARBEITUNG

Die Kunst der Metallbearbeitung ist seit der Gründung der Maison ein Kernbereich der Cartier Schmuckkunst. Filigranarbeiten, Gold-Granulation oder Gravuren sind nur einige Bereiche, in denen Cartier über ein außerordentliches Savoir-faire verfügt. Dieses praktische Fachwissen wurde an eine neue Kunsthandwerkergeneration bei Cartier weitergegeben, die es meisterhaft beherrscht.

DIE KUNST DES FEUERS

In La Chaux-de-Fonds beherrschen die Emailleure nicht nur traditionelle Techniken wie die Cloisonné-Emaille, die Champlevé-Emaille, das Plique-à-jour oder die Grisaille, sondern auch Techniken, die von der Maison des Métiers d’Art entwickelt oder wiederbelebt wurden. Dazu gehören die Goldpasten-Emaille, die Filigrantechnik sowie die Granulationstechnik, die sich von den anderen Emaille-Techniken darin unterscheidet, dass die Kügelchen nicht im Ofen gebrannt werden, sondern mithilfe eines Schweißbrenners entstehen. Die Anfertigung eines Emaille-Zifferblatts erfordert etwa 30 Arbeitsstunden. Für die verschiedenen Farbnuancen sind zwischen zehn und fünfzehn Brennvorgänge erforderlich.

EP1_heures_panthere_jwl_clp
EP1_savoirfaire_panthere_jwl_clp

DIE KUNST DER KOMPOSITION

Die Intarsienarbeit ist die hohe Kunst, winzige Teilchen aus Holz, Stroh oder anderen Materialien unterschiedlicher Form und Farbgebung zu einem konkreten Motiv zusammenzufügen. Diese komplexe Arbeit erfordert Fingerspitzengefühl und Präzision. Für ein Intarsienzifferblatt sind etwa 50 Arbeitsstunden erforderlich. Durchschnittlich werden 200 Teilchen aus Stroh oder Holz benötigt, um das Motiv der Designer umzusetzen.

Außergewöhnliches Savoir-faire bewahren, weiterentwickeln und weitergeben: Das ist die Aufgabe der Maison des Métiers d’Art, einem Labor im Schweizer La Chaux-de-Fonds.

HJ_landing_banner_surnaturel_1
Zurück zum Seitenanfang

Footerbereich: hier können Sie sich für den Newsletter anmelden, alle Dienstleistungen entdecken, Links zu Drittanbietern #OSNAME # finden und das Land ändern.