
SAVOIR-FAIRE DER UHRMACHERKUNST
Die Technik in den Dienst der Ästhetik zu stellen, ist das kreative Prinzip der Uhrmacherkunst von Cartier. Eine Strenge in Kombination mit grenzenloser Neugier.
TANK FRANÇAISE
Das Uhrendesign der Tank Française so vereinfachen, dass Gehäuse und Armband eine Einheit bilden – das ist die Herausforderung für die Kreativstudios und die Manufaktur Cartier.
IN ERSTER LINIE DIE LINIE
Für Cartier ist die Form der Ausgangspunkt jeder Uhrenkreation: Die Beherrschung der Linien gibt die Wahl der Technik vor.
HINTER DEN KULISSEN DER SCHÖNHEIT
Im Dienste der Schönheit meistert Cartier alle Kunstfertigkeiten bis zu dem Punkt, an dem sie verschwinden. Hinter der ikonischen Ästhetik der uhrmacherischen Kreationen setzen alle Mitarbeitenden der Maison das gleiche Maß an Exzellenz – unmerklich und wesentlich.
INNOVATIVE UHREN
Immer weiter gehen, die Grenzen der Kreativität verschieben, Fragen stellen – Innovation lässt das Herz jeder Kreation höher schlagen. Durch diesen Elan entstehen spektakuläre Uhren, die Cartiers Vision von der Zeit widerspiegeln.
HERVORHEBEN
Die kostbaren Uhren von Cartier vereinen Juwelier- und Uhrmacherkunst. Die Akribie des Juweliers auf den Maßstab einer Uhr zu übertragen, ist eine Meisterleistung, die den Glanz und die magnetische Anziehungskraft der Kreationen weiter unterstreicht.
MASSE MYSTÉRIEUSE
Um die Grenzen der Schwerkraft zu überschreiten, vereint Cartier rund um die Masse Mystérieuse zwei typische Erkennungszeichen der Uhrmacherkunst der Maison: das Skelett und das geheimnisvolle Uhrwerk, das seit 1912 die Zeiger im leeren Raum des Zifferblatts kreisen lässt.
COUSSIN
Und warum nicht eine flexible Uhr? Man nehme eine Form, die zum uhrmacherischen Repertoire von Cartier gehört – die Coussin de Cartier – und vertraue sie dem Designstudio an. Flexibel, mit Pavé, spektakulär: Die Coussin de Cartier ruht nie.
RÉVÉLATION D’UNE PANTHÈRE
Mit der Zeit spielen, ihr eine Form geben – und sie verschwinden lassen.
Als Allegorie der verstreichenden Zeit überarbeitet Cartier die Sanduhr und entwirft einen magischen Zeitmesser, der mit der kleinsten Geste das symbolträchtige Tier der Maison enthüllt: den Panthère, gezeichnet von einer Vielzahl von Goldkugeln.