La Panthère de Cartier
Ikone, Objekt der Begierde und Wappentier der Maison: Mit seinem ungezähmten Wesen und seiner majestätischen Erscheinung prägt der Panther die Kreationen von Cartier – als wiederkehrendes und unverkennbares Zeichen von Freiheit und Stärke.
La Panthère de Cartier

Der Kopf des Panthers
Beim Panther wird alles erforscht und detailliert festgehalten: der Abstand zwischen Nase und Augen, die Rundungen am Auge oder die Wölbungen der Wangen. Sie dürfen nicht zu sehr betont werden, um das Auge nicht zu beeinträchtigen. Die Proportionen und die Anordnung der Augen bestimmen den Charakter eines Panthers. Der Kopf des Tieres ist all das – ein wiederkehrendes und unverkennbares Zeichen von Freiheit und Stärke.
Das Savoir-faire der Panthère Kollektion
Als Ikone offenbart der Panther von Cartier immer wieder neue Facetten seines Wesens. Design, Anordnung und Fassung der Steine – jeder Arbeitsschritt dient einem einzigen Ziel: das Tier lebendig werden zu lassen.


1. Kapitel: „Jeanne Toussaint, La Panthère“
Diese Frau brach mit den Konventionen und revolutionierte die moderne Schmuckbranche. Jeanne Toussaint war die erste Frau, die alles wagte und den Panther zum Leben erweckte. Die erste, die die Kreativabteilung eines großen Schmuckhauses leitete. Der Film zeigt Jeanne Toussaints Arbeit als Künstlerische Leiterin von 1933 bis 1970 und wie sie mit ihrem berühmten „goût Toussaint“ die elegantesten Frauen der Welt begeisterte.