DIE INNOVATIONSKRAFT VON CARTIER
Das unablässige Streben nach Perfektion: Dieser Anspruch der Maison war die Grundlage für zahlreiche Innovationen im Bereich der Uhrmacherei. 1904 entwickelte Cartier die erste moderne Armbanduhr, die am Handgelenk getragen werden konnte. Seitdem wurden mehr als 100 Patente eingetragen und auch heute noch meldet die Maison jährlich neue Patente an.
DAS PHOTOVOLTAIK-UHRWERK
Als Forschungszentrum und innovatives Kreativlabor ist es der Manufaktur gelungen, das Konzept der Photovoltaik dem Zifferblatt der Tank anzupassen, ohne die Ästhetik der Uhr zu beeinträchtigen. Eine technische Meisterleistung, die auf der feinen und unsichtbaren Perforation der römischen Ziffern basiert. Durch die winzigen Öffnungen gelangt das Licht zu den Photovoltaikzellen, die unter dem Zifferblatt verborgen sind. Für die Entwicklung des SolarBeatTM Uhrwerks, das eine Lebensdauer von etwa 16 Jahren besitzt, benötigten die Entwicklungsteams ganze zwei Jahre. Als erste Uhr wurde die Tank Must mit diesem neuen Uhrwerk ausgestattet.
EIN VEGANES ARMBAND
Mit der Tank Must wurde ein Armband eingeführt, das aus einem innovativen, hochqualitativen Material gefertigt ist und einen angenehmen Tragekomfort bietet. Es besteht zu etwa 40 % aus pflanzlichen Stoffen, die aus Abfällen von Äpfeln gewonnen werden. Der Herstellungsprozess ist ein sichtbarer Fortschritt in puncto Umweltverträglichkeit. Im Vergleich zur Fertigung eines klassischen Armbands aus Kalbsleder ist der CO2-Fußabdruck deutlich geringer. Es wird außerdem weniger Wasser sowie Energie verbraucht. Im Vordergrund steht ein lokales europäisches Konzept: Anbau der Äpfel und Beschaffung der Abfälle innerhalb Europas, Materialproduktion in Italien, Herstellung der Armbänder in Portugal, Montage an den Uhren in der Schweiz.
DIE AUSTAUSCHBARE FALTSCHLIESSE
Die patentierte austauschbare Faltschließe ist von der ursprünglichen Cartier Faltschließe inspiriert. In drei Jahren intensiver Arbeit wurde jedes Detail sorgfältig konzipiert, damit die Schließe ein hohes Maß an Sicherheit, Tragekomfort und Personalisierungsmöglichkeiten bietet.
SMARTLINK
Mit dem SmartLink-System lässt sich die Länge des Armbands präzise und ohne zusätzliches Werkzeug individuell einstellen. Jedes SmartLink-Armbandglied verfügt über einen Drücker, mit dem die Befestigungsspange gelöst und das jeweilige Armbandglied entweder entfernt oder eingefügt werden kann. Diese Innovation wurde zum Patent angemeldet.
QUICKSWITCH
Dank des QuickSwitch-Systems können Armbänder aus Gold, Edelstahl oder Leder durch ein einfaches Drücken ausgetauscht werden. Der unsichtbare Mechanismus ist am Gehäuse integriert und ermöglicht so den Wechsel zwischen vielfältigen Materialien und Farben. Diese Innovation wurde zum Patent angemeldet.